Skip to main content

Soziale Aspekte

Die Kategorie «Sozialen Aspekte» erfasst Aspekte der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsschutzes, wie auch die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Nutzenden bzw. der Gesellschaft im Allgemeinen. Weiter werden in der vorliegenden Kategorie auch Aspekte wie die soziale Verantwortlichkeit in Lieferketten sowie Themen wie Barrierefreiheit und Partizipation behandelt. Die Dokumente dieser Kategorie können sowohl einzelnen Aspekten der sozialen Nachhaltigkeit gewidmet sein oder bspw. primär auf eine spezifische Warengruppe fokussieren und soziale Aspekte mitumfassen. Neben allgemeinen Berichten finden sich auch Empfehlungen und Praxisbeispiele, welche aufzeigen sollen, wie soziale Aspekte zugunsten einer verantwortungsvollen Beschaffung in Ausschreibungen integriert werden können. Die Dokumente können sowohl den Bereich der Waren und Dienstleistungen wie auch das Bauwesen betreffen. 

Beiträge filtern

Selbstdeklaration zum Nachweis der Teilnahmebedingungen

Auftraggeberinnen des Bundes können verlangen, dass Anbieterinnen und Subunternehmerinnen die Einhaltung der Teilnahmebedingungen am öffentlichen Vergabeverfahren mittels einer Selbstdeklaration nach…

Toolbox-Nachhaltigkeit

Die durch den Schweizer Baumeisterverband und infrasuisse mit Unterstützung des Dachverbandes Bauenschweiz initiierte "Toolbox Nachhaltigkeit" soll Vergabestellen dabei unterstützen, ökologische, wir…

Werkzeuge und Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Lieferanten und Produkten (Toolbox Teil B)

Der Teil B der Toolbox Nachhaltige Beschaffung Schweiz führt in das Thema der nachhaltigen Beschaffung ein. Im Fokus stehen Handlungsansätze in den folgenden Bereichen: Lebenszyklusanalyse, Lebenszyk…

Zusammenfassung - Vergleich der EU-Richtlinien mit dem neuen BöB und der neuen VöB hinsichtlich der Vorgaben und des Spielraums bezüglich nachhaltiger öffentlicher Beschaffung

Im Auftrag des BAFU zeigen Matthias Hauser und Réka Piskóty auf, ob und wie das wesentlich ausführlichere EU-Vergaberecht und die damit einhergehende Rechtsprechung eine Hilfestellung für die Auslegu…